Sonntag, 27. September 2015

Sicherheit im Auto mit Android = Android Auto

Android hat den Smartphonemarkt fest im Griff, jedoch reicht das Google mit dem Marktführenden mobilem Betriebssystem nicht, man will weitere Märkte für sich gewinnen. Nachdem man mit "Android Wear" einen Fehlstart bei den Smartwatches hingelegt hat und nun nachlegen muss, will man beim Thema Auto so einiges besser machen.
Sofern ein kompatibles Auto und Smartphone, mit mindestens Android 5.0 Lollipop, vorhanden ist, ist die Einrichtung von Android Auto ein Kinderspiel. Es muss lediglich die App aus dem Play Store heruntergeladen, auf dem Smartphone installiert und das Smartphone per USB-Kabel mit dem Auto verbunden werden. Anschließend können die Vorteile von Android Auto genutzt werden.
Es können Anrufe entgegengenommen oder gestartet, Erinnerungen erstellt, Routen berechnet, Musik wiedergegeben und SMS empfangen, beantwortet oder geschrieben werden. All dies ist mit maximal einem Tipp aufs Touchpad und per Sprachsteuerung möglich.
Jede Aktion hat seine eigenen Sprachbefehle, bspw. um Musik wiederzugeben muss einfach gesagt werden "Back Home wiedergeben" oder um jemanden an zu rufen muss man entweder "Larry Page anrufen" oder "017039374893847 anrufen" sagen. Wenn eine SMS empfangen wird, wird hierfür eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm im Auto angezigt, sobald man darauf tippt wird die SMS vorgelesen.
Auf der eigenen Seite zu Android Auto schreibt Google, dass die Sicherheit im Vordergrund stehe, dies ist auf der Support Seite und in der Software ebenfalls klar ersichtlich. Auf der Support Seite wird regelmäßig darauf hingewiesen, dass das Smartphone nicht benutzt werden, man sich auf den Straßenverkehr konzentrieren und an die Gesetze halten soll. In der Software werden keine Video Apps bzw. generell keine Apps unterstützt die den Fahrer vom Geschehen im Straßenverkehr ablenken könnten. Des Weiteren kann die Tastatur nur verwendet werden, wenn das Auto still steht.

Fazit: Android Auto übernimmt alle Tätigkeiten die der Fahrer sonst mit der Hand und dem Blick auf's Smartphone durchführen würde. Ob es wichtig ist sich Fragen beantworten zu lassen und man nicht bis nach der Fahrt warten kann, mit oder ohne Android Auto, sei dahingestellt. Die Sprachsteuerung bringt dennoch den wohl größten Vorteil und Sicherheitsaspekt, der Fahrer kann weiterhin auf den Straßenverkehr achten und trotzdem die Navigationsroute ändern oder eine wichtige Erinnerung erstellen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen