Jeder Nutzer eines Smartphones weiß es und kennt das Problem des ewig leeren Akkus. In der Regel muss das Gerät jeden Abend aufgeladen werden, um den nächsten Tag ohne Ausfall durchzuhalten und hier sprechen wir von durchschnitts Nutzern. Es gibt natürlich auch die Ausnahme die ihr mobiles Gerät so gut wie gar nicht nutzt und dadurch eine Akkuladung auch 2 oder 3 Tage hält und die Dauernutzer, die immer ein Ladekabel oder eine Powerbank anbei haben müssen. Als Grund des dauernd leeren Akkus kann die gestiegene Nutzung gesehen werden, diese war nie so hoch wie in unserer jetzigen Zeit. Außerdem sind die immer höher auflösenden Displays, die schneller Taktenden Prozessoren und die stetig steigende Anzahl an Sensoren schuld daran. Aber ausschlaggebend sind die genannten Punkte nicht, auch wenn diese so wirken, der Hauptgrund warum unsere Smartphones so oft geladen werden wollen ist, dass sich an der Akkulaufzeit in den letzten Jahren wenig getan hat. Ja es gibt neue Lademöglichkeiten und schnelllade Features, dass hat aber nichts mit der Akkulaufzeit an sich zu tun und da die Geräte immer dünner werden ist auch keineVerlängerung durch größere Akkus in Sicht.
Intelligent Energy hat jetzt einen Prototypen vorgestellt, der mit einer Brennstoffzelle betrieben wird und das i Phone 6 von Apple als Basis nimmt. Alltagstauglich ist diese Lösung nicht und für die Massenproduktion auch nicht bestimmt, da eine Brennstoffzelle Abwärme und Wasserdampf produziert und mit Wasserstoff "aufgeladen" werden muss. Intelligent Energy zeigt aber, dass Interesse daran besteht die Akkulaufzeiten zu erhöhen und bringt hoffentlich den Ball ins Rollen.
In einer ganz anderen Liga spielt man, wenn es um Elektro Autos geht, jedoch haben wir hier andauernde Fortschritte. Elon Musk hat mit Tesla ein weitteifern in Gang gebracht, dass dazu führt, dass die Akkus in diesem Wirtschaftszweig immer Leistungsfähiger werden.
(Quelle: http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/consumer-electronics/handys/36406-iphone-6-wird-von-brennstoffzelle-angetrieben.html)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen