Donnerstag, 17. September 2015

Die Läger der Smartwatches

Der Markt der Smartwatches teilt sich nach und nach in 2 Läger auf. Auf der einen Seite haben wir die Armbanduhr in der aktuelle Technik verbaut ist und auf der anderen Seite haben wir das technisch orientierte Zubehör, dass eine Uhr darstellen soll.
Als ein Beispiel für das technisch orientierte Zubehör haben wir die Apple Watch, Sie ist ein fast rein technisches Zubehör und hat lediglich eine ähnliche Form wie eine Uhr und wird auch am Handgelenk getragen. Die Form der Smartwatch erinnert eher an ein, um das Handgelenk geschnalltes Smartphone als an eine Uhr. Das Gerät, abhängig von der Version, beinhaltet viele Funktionen wie bspw. annehmen von Anrufen, GPS, beantworten von Nachrichten, nutzen von Apps, etc. Das Ablesen der Uhrzeit ist in verschiedenen Optiken natürlich auch möglich aber auch nur dann, wenn man das stromhungrige Gadget rechtzeitig geladen hat. Die verschiedenen Modelle der Apple Watch sollen zum Teil ein Accesoir sein, jedoch fällt dies durch die andersartige Form schwer.
Auf der Seite der Uhren mit aktueller Technik hätten wir die, gerade erst vorgestellte, Samsung Gear S2 Classic. Die Smartwatch erinnert an eine ganz normale Uhr, beinhaltet jedoch alles was eine Smartwatch vorweisen sollte. Es können Telefonate angenommen, Nachrichten beantwortete, Apps genutzt, die Uhrzeit abgelesen werden und dennoch ist nicht sofort erkennbar, dass der Anwender ein Gadget am Handgelenk trägt. Die Kreisrunde Uhr mit Touchscreen und Lünette ist in der Classic Version auf dem ersten Blick kaum von einer normalen Uhr zu unterscheiden, die Bedienung wird ebenfalls nicht ausschließlich über das Touchdisplay gelöst, sondern bezieht die Lünette mit ein. Samsungs Fabrikat muss, obwohl es mehr Uhr ist, regelmäßig geladen werden, damit die Nutzung gewährleistet ist.

Eine Smartwatch ist ein tolles technisches Zubehör, erleichtert die Bedienung des Smartphones derzeit nur gering und kommt an die Laufzeiten einer reinen Armbanduhr bei weitem nicht ran. Des Weiteren sollte beim Kauf einer Smartwatch nicht weniger auf Form, Farbe, Material und Tragekomfort geachtet werden als bei einer normalen Armbanduhr.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen