Wer sich eine Schutzhülle für sein Smartphone zulegt, der ist vor "Angriffen" auf physischer Ebene abgesichert. Aber wie sieht es aus, wenn Angreifer übers Internet kommen?
Die meisten Besitzer eines Smartphones machen sich darüber keine Gedanken! Sie nutzen das Gerät für alles Mögliche, das heißt die Nutzer haben persönliche Bilder und Daten gespeichert, das Gerät wird genutzt um Transaktionen per online Banking zu tätigen aber eine Antivirensoftware sucht man vergebens. Ein Smartphone enthält mindestens genauso viele persönliche Daten wie ein Computer, meist sogar mehr, da das Smartphone immer und überall dabei ist. Viren für Smartphones sind unzählige im Umlauf, versendet per E-Mail, SMS, WhatsApp oder aktiviert durch das Aufrufen bestimmter Internetseiten. Sei es Android, iOS oder Windows Phone, die Systeme können nicht jeden Schädling entdecken und unschädlich machen, die gleiche Situation wie bei Computern.
Für Sicherheit auf dem eigenen mobilen Gerät zu sorgen ist sogar einfacher als dies für den eigenen Computer zu machen. Als ersten Schritt guckt man sich Testvergleiche der Antivirensoftware an, entscheidet sich für eine Software, geht in den Play Store und installiert diese, schon sind die eigenen Daten geschützt.
Wer sich entscheidet seine Daten zu schützen, dem sei gesagt, dass es nicht viel Geld kosten muss um eine vernünftige Software sein Eigen nennen zu können!
Testvergleich: http://www.chip.de/artikel/Android-Antivirus-28-Apps-im-Test_64975708.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen