Der letzte Beitrag ist über 4 Tage her, damit sollte ein kleines Exempel statuiert werden. Derzeit ist so wenig Bewegung im Markt wie noch nie, wobei man nicht von einer Sättigung sprechen kann jedoch aber von fehlenden Ideen der Hersteller.
Zulieferer wie Qualcomm entwickeln fleißig die eigenen Bauteile weiter, diese werden immer komprimierter, schneller, im Großen und Ganzen einfach besser! Die Hersteller nehmen die verbesserte Hardware setzen sie in einem, gegenüber dem Vorjahr, leicht veränderten Gehäuse zusammen und verkaufen das Gerät "X" dann als Marktneuheit und das Beste bisher da gewesene. Schlussendlich findet man mittlerweile überall das gleiche, den neusten Qualcomm Prozessor, ein 5" Display, das neuste Android, hochauflösende Kameras und einen Fingerabdruckscanner. Der größte Unterschied ist der Herstellername auf dem Gerät und das Gehäuse, wobei dieses entweder aus Kunststoff oder Glas und Alu besteht. Einstige Weltneuheiten, wie z.B. induktives Laden, LTE, Fingerabdruckscanner, geringe Dicke und so weiter, bleiben aus.
Wer ein ruckelfreies Gerät mit hochklassiger Ausstattung sein Eigen nennen will, für den reicht auch das Vorjahresmodell der meisten Hersteller locker aus. Eventuell muss man auf Features wie ein gebogenes Display oder eine noch bessere Kamera verzichten aber vor dem Kauf eines solchen Gerätes sollte man sich fragen, ob der hohe Preis dadurch gerechtfertigt ist. Des Weiteren konzentriert sich so mancher Hersteller auf die Entwicklungsmärkte bei denen es sich um Geräte unter 100€ handelt.
Als kleine Randnotiz sei angemerkt, dass HTC angekündigt hat, dass Smartphones in Zukunft im Unternehmen eine kleinere Rollen spielen werden als bisher.
(Quelle: http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/consumer-electronics/handys/36302-smartphones-sollen-bei-htc-kuenftig-eine-kleinere-rolle-spielen.html)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen