Huawei stellt all unsere Vorurteile über China in den Schatten und sichert sich langsam aber stetig einen großen Teil vom Smartphonemarktkuchen. Die Marktanteile der Smartphone Hersteller sind hart umkämpft, es gibt wenige beim Namen genannte und somit bedeutende Hersteller aber diese wenigen Teilen die Marktanteile unter sich auf. Seid 2012 gehört Huawei zu diesen wichtigen Herstellern, ein Schwergewicht wie Samsung oder Apple, die den Markt größtenteils unter sich ausmachen, verdrängt man dennoch nicht mal eben von seiner Position.
Huawei, bis vor kurzem noch relativ unbekannt, wird das erste mal Anfang 2011 bei den Marktanteilen der Hersteller eigens benannt, rutscht dann kurzzeitig wieder in die Kategorie der kleinen unwichtigen Hersteller ("Andere"). Seit 2012 steigern die Chinesen jedoch jährlich ihre Marktanteile und können mittlerweile als Branchengröße betitelt werden, zwar fehlen noch einige Prozentpunkte um Samsung zu erreichen aber man hat Hersteller wie LG, Lenovo und HTC hinter sich gelassen.
Nicht nur die Smartphones des noch sehr jungen Mutterkonzerns Huawei (Gründung 1987) können sich durchaus sehen lassen und spielen ganz oben mit, sondern auch die Geräte der Unternehmenstochter Honor (Gründung 2014) stehen der Konkurrenz in nichts nach. Im Smartphone Vergleich von Chip ist das erste Huawei Smartphone das "Ascend Mate 7" auf Platz 14 und das "Honor 6" auf Platz 17 zu finden. Im Vergleich zu den anderen Geräten in den Kategorien sind die Geräte von Huawei und Honor für schmales Geld zu erhalten, die Hardware ist günstig aber nicht billig!
Wer also mit dem Gedanken spielt sich ein neues Smartphone mit Android als mobilem Betriebssystem zu zulegen, der sollte sich die Hardware von Huawei und Honor nicht entgehen lassen und in die Entscheidung mit einbeziehen.
(Quelle: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Handys--index/index/id/900/)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen