Eine Liste von den bekannten und den bekanntesten der unbekannten Hersteller findet Ihr bereits bei mir im Blog (http://interessante-neue-welt.blogspot.de/2015/05/die-gesamte-vielfalt-der-herkunft.html). Heute möchte ich euch ein paar Start-ups vorstellen, im Endeffekt sind es 2 Ideen die dann aber doch anders, umfangreicher oder kombiniert realisiert wurden. Die 2 Grund Ideen sind ein modulares Smartphone und ein fair produziertes Smartphone herzustellen.
Als erstes Start-up hätten wir einmal Shift, der Hersteller aus Nordhessen hat bereits ein Phablet (Shift 7) auf den Markt gebracht. Das Phablet wird fair produziert und ist später auch fair für den Anwender. Konkret heißt das, es wird auf faire/menschliche Arbeitsbedingungen bei der Produktion geachtet und das Gerät ist Nachhaltig konstruiert, sodass Speicher erweiterbar, Akku austauschbar und eventuelle Reparaturen alleine möglich sind.
Der Hersteller plant mit der neuen Kampagne die 2. Generation des 7" Phablets, das Shift 7 und Shift 7 plus, des Weiteren wird es auch ein 5" Smartphone geben, dass Shift 5 und Shift 5 plus. In diesem Fall steht "plus" nicht für größer, sondern für ein Plus bei der Hardware.
Die Informationen in aller Vollständigkeit findet ihr direkt bei Shift: http://www.shiftphones.com/
Das 2013 gegründete Start-up Fairphone ist das tiefergreifende Shift und kommt von unserem direkten Nachbarn, aus den Niederlanden. Fairphone fängt nicht "erst" bei der Produktion des Gerätes an auf faire Bedingungen zu achten, nein Fairphone fängt bei dem Abbau der Mineralien für die einzelnen Bauteile an und hört erst beim Recycling am Produktlebensende auf. Fairphone achtet beim Abbau der Mineralien und bei der Herstellung des Gerätes auf faire/menschliche Arbeitsbedingungen und arbeitet nur mit Unternehmen zusammen die in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter investieren.
Weitere Informationen, für alle die Englisch können, gibt`s bei Fairphone: http://www.fairphone.com/
Vsenn, aus Nokias Heimat Finnland, bringt ein modulares Smartphone auf den Markt. Dies ist im Stil von Googles Projekt Ara, nur nicht ganz so umfangreich zu kombinieren. Bei Vsenn können Kamera, Akku und Prozessor/RAM getauscht werden, um auf dem neusten Stand der Technik zu sein. Bei Vsenn steht nicht nur die Modularität im Vordergrund, sondern auch der Schutz der Daten des Anwenders. Dieser wird durch eine 3 Stufen Verschlüsselung, Zugang zum VPN Netzwerk und einer sicheren Cloud gewährleistet.
Weitere Informationen findet Ihr direkt bei Vsenn auf der Webseite, der Twitter- oder Facebookseite: http://vsenn.com/
Zu guter Letzt haben wir ein weiteres Start-up aus Finnland, Circular Devices mit dem PuzzlePhone. Das PuzzlePhone besteht aus 3 Teilen: Display, Akku und den Elektronischen Bauteil (RAM, Prozessor, Kamera), diese können durch ein besseres oder gleiches Bauteil ausgetauscht werden. Durch die Modularität kann das Gerät auf die persönlichen Wünsche angepasst werden und eignet sich somit für Unternehmen, Entwickler und Endverbraucher. Des Weiteren ist das speziell angepasste Android auf die Europäischen Sicherheitsstandards zugeschnitten.
Die Flexibilität des Gerätes lässt, je nach Tauschintervall, eine unterschiedliche Menge an Elektromüll anfallen. Auch diesem Problem entgegnet Circular Devices mit dem PuzzleCluster. Das PuzzleCluster soll die veralteten Module (RAM/Prozessor/Kamera und Akku) aufnehmen und daraus eine Art "Supercomputer" für zu Hause bilden. Das PuzzleCluster im Gegensatz zum PuzzlePhone jedoch nur ein Konzept und keine angekündigte Lösung.
Weitere Informationen findet Ihr, nur in Englisch, bei Circular Devices: http://www.puzzlephone.com/
Ich finde jedes einzelne Start-up auf seine Art und Weise klasse! Die Start-ups gehen genau auf die Problematiken ein die wir seit langem sehen und haben und stehen ALLESAMT für Nachhaltigkeit. Wir werden sehen, welche Idee sich etablieren und groß werden wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen