Samstag, 20. Juni 2015

Reparaturmöglichkeiten

Mein Galaxy S3 Neo wurde etwas unsanft von einem Bekannten vom Tisch gestoßen, es ist aufgeprallt und seitdem habe ich eine "Spider App", Spaß beiseite, seitdem ist mein Displayglas gesprungen und sieht aus wie ein Mosaik. Was nun?
Möglichkeit 1: Einen Handyladen mit Reparaturservice aufsuchen und das Gerät reparieren lassen.
Oder Möglichkeit 2: Bei Google den "Modelnamen" + "reparieren/Reparatur" eingeben und selber reparieren (wenn möglich).
Ich persönlich bevorzuge Möglichkeit 2. Die Suche wirft ein paar Reparaturservices aus und kurz darunter findet man schon links zu video- und textbasierten Anleitungen zum Tausch des Displays. Für den Wechsel benötigt man einige Hilfsmittel, das Ersatzteil, Fingerspitzengefühl und Geduld, mit diesen Voraussetzungen lässt sich das Gerät mit relativ geringem Aufwand wieder instand setzen.

Nicht bei allen Geräten und erst Recht nicht bei allen Komponenten einzelner Geräte ist die Reparatur so einfach wie in diesem Fall. Zum einen sind Hersteller natürlich darauf aus, dass sie auch im Nachhinein, durch Reparaturen, noch Geld an den Geräten verdienen. Zum anderen ist es oftmals gar nicht möglich die Geräte so zu konzipieren, dass eine Reparatur von jedermann durchgeführt werden kann.
Da Smartphones und Tablets immer dünner aber zugleich auch leistungsstärker werden, muss natürlich auch irgendwo verzichtet werden. Es ist sicherlich möglich ein Ultra dünnes, super schnelles und einfach zu reparierendes Smartphone/Tablet zu produzieren aber dies wird sich dementsprechend auch im Preis zeigen. Ärgerlich für Verbraucher aber ein Segen für Hersteller und Reparaturwerkstätten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen