Ich wurde heute gefragt, warum es mittlerweile kaum noch herausnehmbare Akkus und SD Karten gibt, das war doch immer so praktisch. Vielleicht stellen sich einige von euch dieselbe Frage und wünschen sich die Features zurück.
Das der herausnehmbare Akku und der SD Kartenslot wegfällt ist erst der Anfang, Smartphone Hersteller wollen auch die physische SIM Karte "dem Boden gleich machen" und virtualisieren. Ebenso sollen der Home- und Sperrbutton und die Lautstärketasten wegfallen, diese sollen durch die Force-Touch Technik ersetzt werden.
Durch das Wegfallen der Slots und Buttons wird wertvoller Platz gespart, den die Hersteller für Akku, Display, Prozessor, etc. verwenden können. Das sind mehr wichtige Millimeter als man denkt, es wird sowohl der Platz für die Komponente, als auch für die Befestigung dieser gepart und die Anordnung im Gerät kann nun frei nach Belieben gewählt werden. Wer dem nachtrauert, dem soll gesagt sein, dass Kompromisse eingegangen werden müssen, wie soll sonst ein 5,9 Millimeter dünnes Smartphone mit großem Display und hoher Leistung hergestellt werden?
Der Akku muss nicht mehr als einzelne Einheit an einem Ort vorhanden und zugänglich sein, er kann auch kreuz und quer untergebracht werden und niemanden stört es, weil keiner auf die Idee kommt den Akku herauszunehmen. Das gleiche gilt für die SD und virtuelle SIM Karte, diese können in eine sonst nicht genutzte Stelle integriert werden, ohne Halterungen und der Frage nach der Zugänglichkeit.
Man muss sich als Verbraucher ab sofort entscheiden, möchte ich die aktuellste Technik besitzen oder möchte ich ein zugängliches/erweiterbares Gerät besitzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen