Die meisten Menschen besitzen ein Notebook oder haben es schon mal bedient und dabei das Touchpad benutzt. Ein Notebook Touchpad kennt, wie ein Computer, nur 0 oder 1 also gedrückt oder nicht gedrückt. Hersteller wie Samsung, Dell, Sony, etc. haben in die Touchpads zusätzlich Funktionen wie das Scrollen, Zoomen oder die rechte Maustaste integriert, sind damit aber immer noch hinter dem Funktionsumfang einer normalen Maus. Apple hat darüber hinaus im Trackpad des neuen 13" MacBook Pro mit Retina Display angefangen die "Force-Touch" Funktion zu verbauen, diese ermöglich mehr als nur den einfachen Klick oder die rechts klick Funktion. Ebenfalls kommt diese Technik in der Apple Smartwatch vor und soll, laut verschiedener Insider Quellen, auch im nächsten i Phone seinen Platz finden, da sich Force Touch äußerst gut für kleine GUI´s (Benutzeroberflächen) eignet.
Was ist dieses "Force-Touch"?
Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Technik die Apple derzeit in seiner Smartwatch und dem Trackpad des neuen 13" MacBook Pro mit Retina Display verbaut. Hierbei wird nicht nur die Position des Fingers erkannt, sondern auch die Druckintensität mit der der Nutzer seine Eingabe tätigt, durch diese Erweiterung können zusätzliche Funktionen beim "Klicken" ausgelöst werden und der Funktionsumfang von Trackpad und Display wird um ein vielfaches erweitert.
Bei der Smartwatch, welche nur ein kleines Display hat, können somit viele Funktionen auf kleinem Raum untergebracht werden ohne zusätzliche Knöpfe verbauen oder Zubehör kaufen zu müssen. Sollte dieses Feature im zukünftigen i Phone und später auch in Android Smartphones verbaut werden, so steigt der Funktionsumfang von Smartphones weiter an und die rechte Maustaste, die viele Vermissen, erhält endlich ihren Einzug in die mobile Welt!
Eine ähnliche Technik, wie es Force Touch bietet, kommt in den Stylus/Pen´s für Tablets oder Surfaces zum Einsatz. Mit den Stylus/Pen´s können durch unterschiedliche Druckstärken unterschiedliche Aktionen ausgelöst werden, die Technik steckt in dem Fall jedoch im Zubehör und nicht im Gerät.
(Quelle: http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/consumer-electronics/handys/34568-naechstes-iphone-soll-mit-force-touch-ausgestattet-werden.html)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen