Mittwoch, 13. Mai 2015

Der Anfang einer der größten Erfolgsgeschichten

Im Jahr 1973 wurde das erste Mobiltelefon, oder auch Funktelefon genannt, entwickelt. Dies war zuerst nur ein Prototyp und ähnelte so gut wie gar nicht dem, was wir heute unter Mobiltelefon bzw. Smartphone verstehen. Das erste Mobiltelefon war nicht nur ein riesen großer technischer Fortschritt, wahrscheinlich war das Gerät  für damalige Verhältnisse auch eine Art Statussymbol und ein Zeichen von Modernität.
1983 wurde das erste kommerzielle Mobiltelefon Dynatac 8000X offiziell vorgestellt und so sieht es aus:
Das 1. Mobiltelefon
„DynaTAC8000X“ von Redrum0486 - http://en.wikipedia.org/wiki/File:DynaTAC8000X.jpg. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:DynaTAC8000X.jpg#/media/File:DynaTAC8000X.jpg

Martin Cooper gilt als Erfinder des Mobiltelefons. Er stellte 1973, mit seinem Entwicklerteam und dem Chefdesigner Rudy Krolopp, bei Motorola einen ersten Prototypen her und rief damit seinen ärgsten Konkurrenten an. Das Patent wurde im selben Jahr eingereicht, jedoch erst 1975 erteilt.

Liebe Grüße euer Yannik

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mobiltelefon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Martin Cooper aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen