heute möchte ich auf das Thema "Was konnten Mobiltelefone alles?" eingehen. Vorab erinnere dich an dein erstes Mobiltelefon und überlege dir was du damit alles anstellen konntest. Vergleicht man das mit heutigen Geräten, ist das nicht wirklich viel. Überlegst du dir aber was du früher gebraucht hast, dann war es mehr als ausreichend (so war es bei mir zumindest).
Mobiltelefone waren früher nicht sehr groß, mit dem Tastenfeld und dem kleinen schwarz weiß Bildschirm hat man das Aussehen vom Gerät meist schon ab gefrühstückt. Aber was konnte das Gerät in der Anwendung?
Das erste Mobiltelefon wurde mit dem Ziel entwickelt, Menschen von überall erreichen und mit diesen sprechen zu können, das heißt die Grundfunktion war das Telefonieren. So nebenbei entstand die SMS, zuerst als kostenloser Service und später, aufgrund seiner Alltagstauglichkeit um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben, als DER Erfolg. Darauffolgend kam der Versand von Bild und Ton per MMS bzw. EMS hinzu. Seit Ende der 90er Jahre können Besitzer einzelner Mobiltelefone Radio empfangen und Fotos mit der integrierten Digitalkamera aufnehmen. Kurze Zeit später erst, noch nachdem der mobile Zugriff auf das Internet ermöglicht wurde, können Anwender einzelne Musiktitel direkt vom Gerät abspielen.
Mobiltelefone wurden immer mehr zum Allrounder und besaßen nun viel mehr Funktionen als nur telefonieren zu können. Mit voranschreitender Technik erhalten mehr und mehr Funktionen, wie der Push-to-talk Service und das GPS, Einzug in die Alleskönner.
Eine ganze Menge was die Geräte damals schon geleistet haben, aber nichts im Vergleich zum Funktionsumfang der heutigen Smartphones.
Einen schönen Tag wünscht euch euer Yannik
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mobiltelefon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen