Samstag, 30. Mai 2015

Unzerstörbar aber immernoch Smartphone

Damit jeder, aber auch wirklich jeder Leser auf seine Kosten kommt, stelle ich euch heute die Hersteller vor die sich auf die Produktion von äußerst robusten Geräten spezialisiert haben.
Wer kennt es nicht auch, man hantiert mit seinem Smartphone rum und Schwups gleitet es einem aus der Hand... Das Ende vom Lied ist oftmals ein gesprungener Bildschirm oder eine andere Macke, wie das nicht Funktionieren der Vibration oder ein Wackelkontakt der USB Buchse. Zum Glück gibt es immer Unternehmen die Marktlücken schließen wollen und sich darauf spezialisieren Geräte herzustellen, die genau dieser Problematik entgegenwirken.

- Ruggear
- Cyrus
- CAT (Caterpillar)
- Kyocera
- tecmobile
- Quecha
- Energizer

sind alles Hersteller die, die höchstmögliche IP Zertifizierung (Schutzart) mit attraktiver Hardware in einem Smartphone vereinen. Die Schwerpunkte legt hier jeder Hersteller anders, ob mehr auf Robustheit und dafür etwas schlechtere Hardware gesetzt wird oder andersrum.
Aktuelle Flaggschiffe können mit der ausgestatteten Hardware viel mehr leisten als die Aufgaben mit denen wir sie derzeit betrauen, daher ist es nicht schlimm, wenn äußerst robuste Geräte auf Hardware des Vorjahres oder Vorvorjahres setzen. Die Geräte sorgen, in der Regel, dennoch für ruckelfreies anwenden und bieten nur in geringem Maße weniger Features als Smartphones die nur auf Leistung und nicht auf Robustheit ausgelegt sind.
Bspw. Versanddienstleister, Bauunternehmen und industrielle Unternehmen geben Ihren Mitarbeitern solche Geräte an die Hand, damit diese einen zuverlässigen Begleiter zur Seite haben und Ausfallzeiten jeglicher Art vermieden werden.

Samsung wählt einen ganz anderen Weg und nimmt eines seiner Top Smartphones und steckt dies in ein extrem robustes Gehäuse, man erhält ein hochleistungsfähiges Gerät mit enormer Robustheit. Daraus hat sich eine ganz eigene Produktlinie entwickelt die von Privatanwender gern gesehen und genutzt wird.
Generell kann man sagen, dass es sich kein Top Hersteller entgehen lässt seine Geräte zumindest staub- und wassergeschützt auf den Markt zu bringen. Inwiefern dies bei den Herstellern und Gerätemodellen ausgeprägt ist, ist unterschiedlich.

Tipp: Auch hier rate ich euch, den Herstellernamen + "Smartphone" zu googeln um an das entsprechende Ergebnis zu gelangen.

Mittwoch, 27. Mai 2015

Die gesamte Vielfalt der Herkunft

Bei den Weltbekanntesten Herstellern von Smartphones ist der Trend klar ersichtlich! Sie wollen weiterhin immer neue, immer bessere und immer innovativere Geräte auf den Markt und an den Mann bzw. die Frau bringen.

- Samsung
- HTC
- Apple
- Sony
- LG
- Google
- Motorola
- Microsoft (Nokia)
- Alcatel
- Blackberry
- Huawei

Einige dieser Hersteller haben bereits bei den Anfängen mitgewirkt, wie z.B. Nokia und Motorola. Einige sind Innovationsträger und Mitbegründer des Smartphones wie z.B. Apple und Nokia. Wieder andere sind erfolgreich in den Smartphone Markt mit eingestiegen und haben diesen vorangebracht.

Ich möchte euch aber auch die bekanntesten der Unbekannten und die kaum bekannten Smartphone Hhersteller vorstellen. Diese Hersteller sind zum Teil noch in den Kinderschuhen, auf dem Weg zum großen Erfolg oder haben sich auf eine spezielle Zielgruppe spezialisiert. Ich finde es schwer zu beurteilen, welche der folgenden Hersteller besser sind als andere, da es sehr viele sind und ich noch nicht viele Geräte davon in der Hand hatte (werde ich in Zukunft ändern).
Hier haben wir Hersteller aus aller Herren Länder! Frankreich, Finnland, China, Deutschland, Amerika etc.

- OnePlus
- Wiko
- Kazam
- Xiaomi
- Honor
- Oppo
- Acer
- Asus
- Lenovo
- Medion
- Dell
- Prestigio
- Haier
- Zopo
- Archos
- ZTE
- Phicomm
- Mobistel
- Telefunken
- Gigabyte/GSmart
- Vodafone
- YotaPhone
- Amazon
- tecmobile
- Yezz
- MobiWire
- Allview
- Hisense
- Geeksphone
- Jiayu
- Ecoo
- Iconbit
- Canonical
- BQ
- Simvalley

PS: Wenn ihr die Hersteller sucht gebt am besten den Herstellernamen + "Smartphone" dahinter ein, dann findet sehr schnell das was ihr sucht.

Montag, 25. Mai 2015

Herkunft unserer Smartphones

Bei der heutigen Auswahl an Smartphone Modellen verliert man leicht den Überblick, so gut wie jeder Hersteller hat zig verschiedene Produktlinien mit vielen unterschiedlichen Geräten. Dann sollte es aber umso leichter sein alle Hersteller aufzuzählen, denkt man. Die bekanntesten Hersteller wie:

- Samsung
- HTC
- Apple
- Sony
- LG
- Huawei
- Google
- Motorola
- Microsoft (Nokia)

fallen einem auf Anhieb ein. Aber sind das alle und warum fallen uns genau diese Firmennamen sofort ein? Diese Unternehmen schalten viel Werbung (Fernsehen, Internet, etc.), man selber hat ein solches Gerät, Freunde empfehlen einzelne Smartphones weiter oder wir haben es mit Traditionsunternehmen zu tun.

Nokia ist eines dieser Traditionsunternehmen und ein Visionär der Anfänge. Um Nokia ist es nicht ruhig geworden, man vermisst aber Nokia Smartphones in Läden, auf Leinwänden und ganz besonders in den Händen der Leute. Der einstige Visionär hat es schlichtweg verpasst eigene konkurrenzfähige Geräte zu entwickeln und an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Mit aufgeführt ist Nokia dennoch, da es noch die Marke "Nokia Lumia" gibt.

Es gibt viele nicht sehr bekannte Hersteller mit Geräten die mit den Flaggschiffen der bekanntesten Hersteller locker mithalten können, preislich aber weit unter dem Niveau dieser liegen. Ich möchte euch einmal die bekanntesten der Unbekannten nennen. Hier hätten wir:

- OnePlus
- Wiko
- Xiaomi
- Honor
- Oppo
- Acer
- Asus- YotaPhone
- Archos
- ZTE
- Kazam
- Amazon
- etc.

Es ist schon eine lange Liste der unbekannten Smartphone Hersteller und es gibt noch einige mehr.
Mein Tipp: Schaut euch diese Hersteller einmal an, vergleicht die Hardware der Geräte mit denen der bekanntesten und überdenkt den Kauf eures nächsten Smartphones.

Liebe Grüße euer Yannik

Donnerstag, 21. Mai 2015

Immer noch Handy oder schon mini PC?

Ich habe bereits darüber berichtet was Handys zu Anfang alles konnten, um die Gegenüberstellung komplett zu machen berichte ich heute über unsere mini PC`s.

Ohne das ich mich von dem Ort entferne wo ich grade bin, kann ich genauestens herausfinden/bestimmen wo ich mich befinde und von dort aus meiner Mutter mitteilen wie lange ich nach Hause brauche, sodass sie mit dem Essen auf mich wartet. Im gleichen Moment kann ich 5 Leuten in 5 unterschiedlichen Ländern ein qualitativ hochwertiges Foto von meinem Aufenthaltsort schicken und dieses vor dem Versand mit einem lustigen Spruch oder einem Gimmick versehen.

Ihr fragt euch sicherlich "Was möchte Yannik uns mit der kleinen Geschichte sagen?". Meine Intention dahinter ist, euch nicht harte fakten an den Kopf zu werfen was Smartphones alles können., sondern es euch "spielend beizubringen". Würde ich das jedoch so weiterführen, dann könnte ich auch Buchautor werden.
Das Anwendungsfeld übersteigt lääängst telefonieren, SMS, Kalender, Wecker und Co. natürlich fällt das nicht weg aber wer hätte sich gedacht, dass er mal mit seinem Handy reden kann und antworten erhält? Für mich am unwahrscheinlichsten war jedoch die Vorstellung, dass wir Handys mit unserem Fingerabdruck entsperren und Transaktionen verifizieren können, das hat für mich immer zum Bereich der Hochsicherheit gehört und gehört es auch immer noch.

Das müsstet ihr bereits alles wissen! Aber wusstet ihr auch, dass in Zukunft bei Smartwaches und Smartphones eine Technologie eingesetzt werden soll, bei der nicht nur die Druckposition unterschiedliche Aktionen auslöst, sondern auch die unterschiedliche Druckstärke?

Mein Fazit:
Smartphones können nicht nur viel mehr als noch die ersten Handys, sie werden auch in Zukunft noch weitere unvorstellbare Funktionen erhalten. Die meisten der Features erleichtern uns das Leben und sorgen für mehr Konnektivität und Spaß. Es gibt natürlich auch Dinge die die Welt nicht braucht aber ohne diese abgespaceden Sachen würde ein Stück Innovation und Kreativität der Entwickler fehlen.
Am besten jedoch (finde ich) ist, dass die Robustheit wieder zurückgefunden hat und wieder mehr zum Standard unserer Geräte wird.

Liebe Grüße euer Yannik

Dienstag, 19. Mai 2015

The Next Generation

Heute geht es um etwas aktuelles und zwar die Zukunft der Smartphones. Wie ich bereits in meinem vorherigen Post "Smarte Welt" (http://interessante-neue-welt.blogspot.de/2015/05/smarte-welt.html) erwähnt habe, werden die aktuellen Top Smartphones (Flaggschiffe) immer größer und größer. Wie ich sich nun herausgestellt hat, hat sich ein erster Hersteller (HTC) dazu entschieden ganz auf den Zug der immer größer werdenden Smartphones aufzuspringen und hat angekündigt, dass ab sofort keine Smartphones mehr mit einer Größe unter 5 Zoll hergestellt werden. Das heißt für die Zukunft, dass wir von HTC weder kleinere Smartphones, noch Compact Smartphones sehen werden.

In Zukunft werden sich sicherlich mehr und mehr Hersteller diesem Trend anschließen, davon bin ich persönlich überzeugt. Aber ich hoffe auf Unternehmen wie Sony die Smartphones wie das Xperia Z1 Compact (4,3") herstellen, der kleine Bruder vom Xperia Z1 aber mit aktueller erste Klasse Hardware an den Start geht und dennoch handlich bleibt.

(Quelle: http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/consumer-electronics/handys/35379-htc-verabschiedet-sich-von-5-zoll-und-kleiner.html)

Samstag, 16. Mai 2015

Das Können der Alleskönner

Hallo werte Leser und Leserinnen,

heute möchte ich auf das Thema "Was konnten Mobiltelefone alles?" eingehen. Vorab erinnere dich an dein erstes Mobiltelefon und überlege dir was du damit alles anstellen konntest. Vergleicht man das mit heutigen Geräten, ist das nicht wirklich viel. Überlegst du dir aber was du früher gebraucht hast, dann war es mehr als ausreichend (so war es bei mir zumindest).

Mobiltelefone waren früher nicht sehr groß, mit dem Tastenfeld und dem kleinen schwarz weiß Bildschirm hat man das Aussehen vom Gerät meist schon ab gefrühstückt. Aber was konnte das Gerät in der Anwendung?

Das erste Mobiltelefon wurde mit dem Ziel entwickelt, Menschen von überall erreichen und mit diesen sprechen zu können, das heißt die Grundfunktion war das Telefonieren. So nebenbei entstand die SMS, zuerst als kostenloser Service und später, aufgrund seiner Alltagstauglichkeit um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben, als DER Erfolg. Darauffolgend kam der Versand von Bild und Ton per MMS bzw. EMS hinzu. Seit Ende der 90er Jahre können Besitzer einzelner Mobiltelefone Radio empfangen und Fotos mit der integrierten Digitalkamera aufnehmen. Kurze Zeit später erst, noch nachdem der mobile Zugriff auf das Internet ermöglicht wurde, können Anwender einzelne Musiktitel direkt vom Gerät abspielen.
Mobiltelefone wurden immer mehr zum Allrounder und besaßen nun viel mehr Funktionen als nur telefonieren zu können. Mit voranschreitender Technik erhalten mehr und mehr Funktionen, wie der Push-to-talk Service und das GPS, Einzug in die Alleskönner.

Eine ganze Menge was die Geräte damals schon geleistet haben, aber nichts im Vergleich zum Funktionsumfang der heutigen Smartphones.

Einen schönen Tag wünscht euch euer Yannik

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mobiltelefon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Mittwoch, 13. Mai 2015

Der Anfang einer der größten Erfolgsgeschichten

Im Jahr 1973 wurde das erste Mobiltelefon, oder auch Funktelefon genannt, entwickelt. Dies war zuerst nur ein Prototyp und ähnelte so gut wie gar nicht dem, was wir heute unter Mobiltelefon bzw. Smartphone verstehen. Das erste Mobiltelefon war nicht nur ein riesen großer technischer Fortschritt, wahrscheinlich war das Gerät  für damalige Verhältnisse auch eine Art Statussymbol und ein Zeichen von Modernität.
1983 wurde das erste kommerzielle Mobiltelefon Dynatac 8000X offiziell vorgestellt und so sieht es aus:
Das 1. Mobiltelefon
„DynaTAC8000X“ von Redrum0486 - http://en.wikipedia.org/wiki/File:DynaTAC8000X.jpg. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:DynaTAC8000X.jpg#/media/File:DynaTAC8000X.jpg

Martin Cooper gilt als Erfinder des Mobiltelefons. Er stellte 1973, mit seinem Entwicklerteam und dem Chefdesigner Rudy Krolopp, bei Motorola einen ersten Prototypen her und rief damit seinen ärgsten Konkurrenten an. Das Patent wurde im selben Jahr eingereicht, jedoch erst 1975 erteilt.

Liebe Grüße euer Yannik

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mobiltelefon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Martin Cooper aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Sonntag, 10. Mai 2015

"Smarte" Welt

Einen schönen Tag liebe Leser und Leserinnen,

könnt ihr euch nochmal eine Zeit ohne "kleine" Alleskönner in euren Taschen vorstellen? Wir können zu jederzeit, von jedem Ort Informationen abrufen, Essen bestellen, mit Freunden in Verbindung treten und und und... Was können wir nicht mit den "kleinen", ähm warte klein?
Ist ein 4,5", 5" oder ein 5,5" Smartphone noch klein? Als ich groß geworden bin (geb. 1996) wollte jeder ein möglichst kleines Handy, daraus entstanden die Klapp- und die Schiebehandys. Je kleiner dein Handy war, desto toller war es! Sprüche wie "Mein Handy ist kleiner! Haha!" oder "Guck mal, mein Handy passt sogar quer in mein Etui." waren keine Seltenheit. Aber was ist heute?

Man kann Smartphones in jeder Größe und Form kaufen, die meisten aktuellen und wirklich guten Geräte sind nur noch in "Übergrößen" erhältlich. Von den Top Smartphones (Flaggschiffen) gibt es oft eine kleine Variante, mit dieser einhergeht aber meist auch ein Kauf schlechterer Hardware.
Ich besitze derzeit ein Samsung Galaxy S3 Neo und bin sehr zufrieden, ich wollte zwar ein kleineres Gerät (maximal 4,5") kaufen, aber die Hardware in dem Größensegment war mir nicht ausreichend genug. Das Galaxy S3 Neo hat ein 4,8" großes Display und stößt, für mich, mit der Größe auch schon an seine Grenzen. Wenn ich das Gerät mit einer Hand halte komme ich, ohne umgreifen, nicht mehr an jeden Punkt auf dem Display. Des Weiteren sieht die Realität (für mich) so aus, dass ich mir zum Motorradfahren eine extra Tasche bzw. Halterung gekauft habe, damit mich der große Gegenstand in meiner Tasche nicht stört, mein Smartphone nicht in jede Hosentasche passt und ich mich regelmäßig über die Größe ärgere.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch solche Probleme und wünscht euch kleine Top Smartphones?

Über Kommentare würde ich mich sehr freuen, ich tausche mich gerne mit euch über Anregungen aus. Liebe Grüße euer Yannik

Mittwoch, 6. Mai 2015

Mein erstes Handy

Hallo liebe Leser und Leserinnen,

bevor ich auf die Fragen und die Zeitleiste aus meinem vorherigen Post eingehe, möchte ich euch erst noch mein 1. Handy vorstellen.

Mein erstes Handy war ein Nokia 3210, die Hülle war nicht einfach ganz normal grau oder schwarz, NEIN es war eine Hülle mit einem Drachen drauf! Ich war so stolz und angetan von meinem Handy, dass ich es gleich all meinen Grundschulfreunden (ich war in der 4. Klasse) zeigen musste. Eigentlich habe ich es jedem gezeigt, egal ob es ihn interessiert hat oder nicht, ich habe mein Handy geliebt.
Das 2. beste, neben der tollen Hülle, war Snake 1! Wer von euch kennt und liebt es auch?
Der beste Zeitvertreib überhaupt, man konnte damit Minuten oder Stunden verbringen, wodurch Toilettengänge gerne auch mal länger dauerten (ups).
Den Akkuverbrauch hatte ich natürlich akribisch im Blick und wenn das Gerät vor einer Woche Nutzung aufgeladen werden musste, gab es aber Ärger mit Mama und Papa. Stress wegen meienr 15€ Prepaid Karte gab es aber nie, ich war nämlich schon immer sparsam und fand es eh besser Snake zu spielen oder mit dem Rad zu meinen Freunden zu fahren und mich mit denen zu treffen. Deshalb lag mein Rekord, mit 15€ auszukommen, bei 371 Tagen (ich habe mitgezählt).

Was das Handy konnte? Nicht viel, man konnte diverse Einstellungen auf dem schwarz weiß Display tätigen, einen Wecker stellen, aber viel wichtiger, das Handy war unzerstörbar, man konnte Snake spielen, ca. 10 verschiedene Klingeltöne hören, SMS schreiben und telefonieren (natürlich nur im Notfall). Damit war das Können und der Aufgabenbereich des Gerätes abgedeckt.

Mein erstes Handy, Nokia 3210
Ich darf das Foto mit freundlicher Genehmigung von Conny für meinen Blog verwenden.
Vielen Dank Conny! http://blog.connys-welt.com/2013/01/31/blogparade-zeigt-und-benutzt-eure-alten-handys/


Grüße euer Yannik

Sonntag, 3. Mai 2015

Vom Backstein, zum Taschenbomber

Zeitleiste Mobiltelefon - Aber ist die Zeitleiste richtig einsortiert?

Hallo lieber Leser und auch ein herzliches Hallo an die Leserinnen,

ich habe euch eine Zeitleiste über Mobiltelefone erstellt.
Aber wem ist aufgefallen, dass Gerät und (ungefähre) Jahreszahl falsch zugeordnet sind? Keine Angst, dass habe ich absichtlich gemacht, denn habt ihr euch auch schon gefragt:

...wann das erste Mobiltelefon entwicklet wurde?
...wie das erste Mobiltelefon aussah?
...was Mobiltelefone damals alles konnten?
...von welchen Unternehmen früher Mobiltelefone hergstellt wurden und welche dies heute tun?
...wie groß, wie schwer und wie teuer die Geräte früher waren?
...welche Namen es für Mobiltelefone gibt, wer diese geprägt hat und was diese bedeuten?
...wie die Entwicklung aussah und aussehen wird?
...wer der Erfinder des Mobiltelefons ist?
...ob es lustige Geschichten, Bilder, Vergleiche, etc. über Mobiltelefone gibt?
...etc.

Es gibt so viele Fragen rundum Mobiltelefone, dass ich locker noch 3 Stunden weiterschreiben könnte und ihr nach Frage 43 keine Lust mehr habt weiterzulesen. Natürlich können wir uns all die Fragen mit Google beantworten, aber geht es euch auch wie mir und habt das Wissen lieber gebündelt, interessant und informativ verfasst "auf einem Haufen"?

Dann passt es sich ja super, dass ihr bei mir im Blog gelandet seid! Ich habe nämlich vor, diese und weitere Fragen zu beantworten UND ich werde von aktuellen Themen berichten.
Solltet ihr brennende Fragen zu Mobiltelefonen haben, könnt ihr diese gerne als Kommentar verfassen, ich werde versuchen jede Frage zu beantworten.

Liebe Grüße euer Yannik