Mittwoch, 14. Oktober 2015

Ein Smartphone, ein Soc aber 2 Hersteller - Apples i Phone 6S (Plus) mit Leistungsproblemen?

Das i Phone 6S und 6S Plus ist seit kurzer Zeit verfügbar und bricht direkt die Absatzrekorde mit 13 Millionen verkuaften Exemplaren am 1. Wochenende. Leider verrät Apple nicht welches der beiden Geräte vom Kunden bevorzugtgekauft wird.
Die Ausstattung der beiden Gerät ist, bis auf die Displaydiagonale, die gleiche: 3D Touch, schnelleres Touch ID, verbesserte Kamera und der neue A9 Soc. Wie sich jedoch nun herausgestellt hat, wird der A9 Soc für das neue i Phone von TSMC und Samsung hergestellt, um die Nachfrage bewältigen zu können. Da ein Produkt aus 2 "Händen" jedoch selten identisch ist, kommt es beim A9 Soc zu Unterschieden im Fertigungsverfahren und daraus resultierend auch zu Unterschieden bei der Nutzung.
Techcrunch will mit Benchmarktests herausgefunden haben, dass der größte Unterschied bei der Akkulaufzeit auf den Plan tritt, diese soll in Kombination mit dem A9 Soc von Samsung um ein vielfaches kürzer sein. Die Problematik soll hauptsächlich das größere 6S Plus betreffen, da Samsungs A9 dort zu großen Teilen verbaut wurde.
Apple entgegnette der Laufzeitproblematik mit einer Stellungnahme in der man erklärte, dass natürlich Richtlinien und Toleranzen für die Fertigung bestehen. Diese Toleranz liegt bei einer maximalen Abweichung der Qualität von 2% - 3% und wird von den Lieferanten eingehalten.

Die Aussage Techcrunchs, welche mit den Benchmarktests untermauert wird, klingt plausibel. Anhand von Benchmarktests werden seit geraumer Zeit die Leistungsdaten von technischen Geräten wie Computern, Smartphones und Consolen gemessen und treffen in der Regel auch zu.
Apples Stellungnahme jedoch kann man nichts entgegenbringen, da es für solch ein großes Unternehmen unrealistisch ist, dass die normalsten Grundlagen der Wirtschaft nicht ebenfalls berücksichtigt. Außerdem steht ein Smartphone aus dem Hause Apple für Qualität und stellt in diesem Segment ein Statussymbol dar. Es ist wesentlich realistischer, dass ein Fehler beim Benchmartest unterlaufen oder in der Benchmarksoftware vorhanden ist.

(Quelle: http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/consumer-electronics/handys/36798-apple-a9-prozessor-soll-fuer-unterschiedlichen-akkulaufzeit-sorgen.html)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen